Archive for the ‘Sport’ Category

5372: Caster Semenya verliert in letzter Instanz.

Freitag, Juli 11th, 2025

Die 800-m-Olympiasiegerin von 2012 und 2016, caster Semenya (Südafrika), hat ihren Prozess vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg verloren, weil sie einen zu hohen Testosteronspiegel hat. Er entspricht nicht weiblichen Nprmen, sondern männlichen. Dahin hatte sich die Rechtsprechung des Internationalen Leichtathletik-Verbandes entwickelt. Weil sie keine faires Verfahren in der Schweiz gehabt hatte, bekam sie dort allerdings Schadenssersatz in Höhe von 80000 Euro. Semenya weigert sich, ihren Testosteronspiegel medizinisch zu senken. Seit 2018 gilt ein neues Regelwerk (SZ 11.7.25).

5363: Das IOC macht weiter wie bisher.

Donnerstag, Juni 26th, 2025

Kirsty Coventry ist die neue IOC-Präsidentin. Eine 41-jährige Frau und ehemalige Olympiasiegerin aus Simbabwe in Afrika. Eine Veränderung der IOC-Politik ist trotzdem nicht zu erwarten. Coventry steht ihrem Vorgänger Thomas Bach aus Deutschland nahe. Sponsoren und TV-Sender pumpen Milliarden in das Geschäft mit den olympischen Ringen. Die Massenmedien profitieren selbst sehr stark von Olympia. Da ist keine politische oder moralische Verbesserung zu erwarten. Dominant bleibt das russische Staats-Doping-System. Das IOC enthüllt nur so viel vom Doping, dass der Betrieb weitergehen kann (SZ 23.6.25).

Bitte also kein Olympia nach Deutschland, Zu teuer. zu unmoralisch, umfassend verlogen !

5362: Geldstrafe für DFB wegen Steuerhinterziehung

Donnerstag, Juni 26th, 2025

Das Landgericht Frankfurt/Main hat den DFB im Zusammenhang mit dem Sommermärchen 2006 zu 130000 Euro Strafe wegen Steuerhinterziehung in einem besonders schweren Fall verurteilt. 20000 Euro wurden wegen der Dauer des Verfahrens (seit 2024) erlassen. Der DFB hatte rund 2,7 Millionen Steuern hinterzogen. Die Funktionäre Zwanziger, Niersbach und Schmidt blieben gegen Geldzahlungen straffrei (SZ 26.6.25).

5340: Nations League-Finale: Mann stürzt zu Tode.

Dienstag, Juni 10th, 2025

Beim Nations League-Finale in München am Sonntag zwischen Spanien und Portugal ist ein Mann zu Tode gestürzt. Die Polizei geht von einem Unfall aus. Der Mann war vom Mittelrang auf eine Treppe im Unterrang gestürzt. Fremdverschulden scheint nicht vorzuliegen. Der Tote stammt aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen (SZ 10.6.25).

5244: Wieder Geschlechtstest in der Leichtathletik

Freitag, März 28th, 2025

Der Leichtathletik-Weltverband (WA) hat als erster olympischer Verband verbindliche DNA-Tests beschlossen. Er soll die biologische Zugehörigkeit zu einem Geschlecht bestimmen. WA-Präsident Sebastian Coe bezeichnete die Entscheidung „als wirklich wichtigen Schritt zum Schutz der Frauen“. Das Thema Differenz der Geschlechtsentwicklung (DSD) war zuletzt beim olympischen Boxturnier in den Mittelpunkt gerückt. Dort genügte ein Eintrag in den Reisepass, um als Frau anerkannt zu werden. DSD-Athletinnen in der Leichtathletik sollten ihren Hormonspiegel notfalls mit Medikamenten absenken müssen. Diese Regelung wird nun durch die neuen Tests abgelöst (SZ 28.3.25).

Ein richtiger Schritt.

5234: Kirsty Coventry erste IOC-Präsidentin

Freitag, März 21st, 2025

Auf der 144. IOC-Generalversammlung in Griechenland ist die Kirsty Coventry aus Simbabwe als erste IOC-Präsidentin gewählt worden. Die 41-Jährige ist als Präsidentin die erste Person aus Afrika und die erste Frau in der 136-jährigen Geschichte des IOC. Sie war zweimalige Olympiasiegerin im Schwimmen (2004, 2008) (SZ 21.3.25).

5219: Herbert Reul (CDU) kritisiert Polizeikosten-Urteil.

Mittwoch, März 12th, 2025

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht in der Umlegung von Polizeikosten für Vereine kein geeignetes Mittel für einen gewaltfreien deutschen Profifußball. „Wenn mir einer erklären kann, dass damit keine Gewalt mehr stattfindet, würde ich darüber nachdenken.“ „Aber damit lösen wir das Problem doch nicht.“ Das Bundesverfassungsgericht hatte im Januar einen zehn Jahre dauernden Streit zwischen der Stadt Bremen und der DFL mit dem Ergebnis beendet, dass die Bundesländer Mehrkosten bei Hoch-Risikio-Spielen in Rechnung stellen dürfen (SZ 12.5.25).

5187: Franziska Preuß holt Biathlon-Gold.

Montag, Februar 17th, 2025

Franziska Preuß hat Gold im Biathlon geholt. In Lenzerheide in der Schweiz im Verfolgungsrennen. Silber hatte sie schon im Sprint und Bronze im Mixed geholt. Das ist der größte Erfolg für sie in einem Einzelrennen. Preuß war bei allen vier Schießeinlagen fehlerfrei geblieben. Im Ziel hatte sie 39,1 Sekunden Vorspring (SZ 17.2.25).

5150: Denis Law ist tot.

Mittwoch, Januar 22nd, 2025

Im Alter von 84 Jahren ist Denis Law gestorben. Eine Fußball-Legende. Als Schotte in England wie in Schottland gleichermaßen beliebt. Für Manchester United schoß er in 404 Spielen 237 Tore. Ein Techniker und Kämpfer. Und ein Mann des Volkes. Er gehörte der Mannschaft von Manchester United an, die nach dem verheerenden Flugzeug-Unglück in München 1958, bei dem acht Spieler starben, neu aufgebaut werden musste. Mit Bobby Charlton und George Best bildete er ein offensives Dreigestirn, das „Holy Trinity“ genannt wurde. 1974 absolvierte er sein letztes Spiel. Schon für Manchester City. Danach gab es für ihn eine lange Leidensgeschichte mit vielen Krankheiten, die in der Demenz endete (Holger gertz, SZ 20.1.25).

5146: Fußballklubs müssen für Hochrisikospiele zahlen.

Sonntag, Januar 19th, 2025

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die Bundesländer die Mehrkosten für Begegnungen mit außergewöhnlich hohem Risikopotential auf die Fußballklubs umelegen dürfen. Das ist richtig. Denn Fußball ist ein kommerzieller Betrieb. Sonst würden Gewinne privatisiert und die Kosten sozialisiert. Für den kommerziellen Fußballbetrieb ist das im übrigen nicht allzu viel Geld. Darüberhinaus müssen wir bedenken, dass der Bau und Unterhalt von Fußballstadien häufig von öffentlichen Zuschüssen abhängt. Schon bei „normalen Spielen“ sind ca. 500 Polizisten erforderlich. Um so meht bei Werder gegen den HSV. Wir könnten die Gebühren sogar als Solidarbeitrag für die unterfinanzierte Polizei wqerten. Eine Fondslösung ist auch denkbar. „Jedenfalls ist es gut, dass Karlsruhe diese Möglichkeit eröffnet.“ (Wolfgang Janisch, SZ 15.1.25)