Archive for the ‘Kunst’ Category

4597: Große Kunst bleibt wichtig.

Sonntag, November 26th, 2023

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass in der Kunst die Maßstäbe verschwinden. Die Findungskommission der Documenta und ein Kurator der Fotografie-Biennale sind zurückgetreten. „Offensichtlich unterschätzen manche Kuratoren und Künstlerinnen den islamistischen Terror der Hamas und seine Folgen.“ (Kia Vahland, SZ 24.11.23) Es reicht nicht, den kritischen Fokus bei diesen Betrachtungen nur auf Westeuropa und seinen Kolonialismus zu richten. Die imperialistische Macht der Gegenwart ist Russland. Und was werden die widerständigen Schülerinnen aus Teheran wohl über den islamistischen Fundamentalimus denken? Die Künstler und Kuratorinnen sollten ihre Aufmerksamkeit auf die

Bildpolitik im Gazakrieg

richten. „Die Hamas nimmt das entsetzliche Leid der Palästinenserinnen und Palästinenser, ihre Ohnmacht und ihr Sterben nicht nur in Kauf, sie braucht und will genau diese unerträglichen Bilder, so wie sie zu Anfang des Krieges auch genau die unerträglichen Bilder vom Überfall auf Israel wollte und nutzte.“ Und in Europa können wir nur mit Rücktritten die Kunst nicht retten. Das würde wieder den Rechtspopulisten in die Hände spielen, die nur zu gerne die Kunstszene abwickeln würden. Das Verdienst der Kunst ist es, eine Vielzahl an Perspektiven, Fantasien und Erfahrungen zu zeigen. Große Kunst ist dem Humanismus verpflichtet.

4586: Documenta – vor dem Ende ?

Samstag, November 18th, 2023

Nach dem Antisemitismus-Desaster bei der letzten Documenta, dem vorgeblich wichtigsten Kunstereignis der Welt, gehen die grotesken Patzer munter weiter. Mittlerweile ist die sechsköpfige Findungskommission zurückgetreten. Sie hätte die neue Leitung der Ausstellung bestimmen sollen. Was folgt nun? Es ist nur noch wenig Vertrauen da. Im Aufsichtsrat bestimmen das Land Hessen und die Stadt Kassel, der Bund hat sich zurückgezogen. Da geht es dann vorzugsweise gegen Berlin. Wie bei einem Dorf- und Brauchtumsfest. Dabei hat die Documenta Deutschland nach 1945 seinen Platz in der Kunstwelt zurückgebracht. Die Rede ist ständig von der „Kunstfreieit“. Aber die findet ihre Grenze dort, wo die Kunst diskriminierend und verletzend wird. Da war Kassel wohl micht gut beraten, ehemalige Documenta-Leiter die Findungskommission bestimmen zu lassen. Derzeit gibt es „anscheinend keinen Raum für einen offenen Austausch von Ideen“. Wie will man da geeignete Kuratoren und Künstler finden? (Jörg Häntzschel, SZ 18./19.11.23)

Es sei noch der Hinweis gestattet, dass Kassel mit der Documenta viel Geld verdienen will.

4582: Documenta-Findungskommission in der Krise

Dienstag, November 14th, 2023

Nachdem die israelitische Künstlerin und Philosophin Bracha Lichtenberg Ettinger aus der Documenta-Findungskommission zurückgetreten war, ist nun das indische Kommissionsmitglied Ranjit Hoskote zurückgetreten. Er hatte einen antisemitischen BDS-Aufruf unterzeichnet. Dafür war er von der Leitung zu Gesprächen gebeten worden. Die Findungskommission soll in den kommenden Wochen die Leitung der Documenta 16 vorschlagen, die 2027 in Kassel stattfindet. Hoskote gibt sich erstaunt und beleidigt. Er sei erschüttert, dass aufgrund „einer einzigen Unterschrift“ der „ungeheuerliche Vorwurf des Antisemitismus“ erhoben werde. Hier wird deutlich, dass die Mahatma Ghandi-Fans noch nichts begriffen haben. Für sie ist Zionismus „eine rassistische Ideologie, die einen siedlerkolonialistischen Apartheidsstaat verlangt, in dem Nichtjuden nicht die gleichen Rechte haben“ (Jörg Häntzschel, SZ 13. und 14.11.23).

4576: Claudia Roth (Grüne) droht Documenta mit Geldentzug.

Samstag, November 11th, 2023

Bundeskulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) droht der Documenta mit dem Entzug von Geld. Ein Mitglied der Findungskommission hatte eine antisemitische BDS-Erklärung unterzeichnet. Ungefähr so wie schon bei der letzten Documenta (SZ 11./12.11.23).

4556: Cornelia Froboess 80

Sonntag, Oktober 29th, 2023

Cornelia Froboess wird 80. Die „bayerische Kammerschauspielerin“ war als Berliner Göre aus dem Wedding und „Conny“ gestartet. U.a. mit Songs wie „Pack die Badehose ein“ und „Zwei kleine Italiener“. Mit Peter Kraus bildete sie ein Showpaar. Davon verabschiedete sie sich nach einer Schauspielausbildung als Theaterstar. Direkt und unverstellt.

Sie startete in Salzburg, wo ihr künftiger Mann, Hellmuth Matiasek, Intendant war. Folgte ihm dann nach Braunschweig. Und machte ab 1972 an den Münchener Kammerspielen bei Dieter Dorn eine einmalige Karriere. Sie war Lessings Minna von Barnhelm, Wedekinds Lulu, Schillers Maria Stuart, Goethes Marthe Schwerdtlein, Brechts Mutter Courage und Ibsens Frau vom Meer. Als einmalig erwies sie sich in den Rollen von Botho Strauß´Frauen. Sie wirkte mit in dem von August Everdings inszenierten Musical „My Fair Lady“. Neben Helmut Griem und Lambert Hamel. Dann wurde sie zur „Bayerischen Kammerschauspielerin“ ernannt. Als diese dominierte sie Fernsehkomödien wie „Oma zockt sie alle ab“. Sie ist doch wohl ziemlich einmalig (Christine Dösssel, SZ 28./29.10.23).

4546: Catherine Deneuve 80

Dienstag, Oktober 24th, 2023

Die französische Schauspielerin Catherine Deneuve ist 80 Jahre alt geworden. Sie gilt als eine der schönsten Schauspielerinnen auf der Welt, in einer kühl erscheinenden Schönheit. Francois Truffaut sagte über sie: „Sie ist so schön, dass ein Film, in dem sie spielt, auch ohne Geschichte auskommt.“ Deneuve hat seit 1957 in über 140 Filmen gespielt und eine Weltkarriere gemacht. Sie hat gedreht mit Roman Polanski, Luis Bunuel und Francois Truffaut. Ihr erster Welterfolg war „Ekel“ 1967, der zweite im gleichen Jahr „Belle de Jour“. Dabei steht Deneuve in dem Ruf, sich von der wichtigsten Regisseuren kein X für ein U vormachen zu lassen. Mit ihr und Gerard Depardieu drehte Truffaut „Metro“ (1980). Sie hat eine sehr große Zahl höchster Auszeichnungen erhalten: den Goldenen Löwen, die Goldene Kamera, den César, den Goldenen Ehrenbär, mehrere Nominierungen für den Oscar. Sie ist Mitglied der französischen Ehrenlegion.

Catherine Deneuve hat es geschafft, in der lesbischen Community angesehen zu sein. Sie ist auch als Sängerin erfolgreich, als Designerin und als Journalistin. Fast unglaublich. Ihr vielfältiges soziales Engagement kommt zum Ausdruck in ihren Einsatz gegen das Verbot der Abtreibung, sie kämpft gegen die Todesstrafe (nicht nur in den USA), setzt sich für die Opfer von Landminen ein und kämpft gegen die Genitalverstümmelungen bei Frauen auf der ganzen Welt. Kinder hat sie von den Schauspielern und Regisseuren Roger Vadim und Marcello Mastroianni. Die wiederum sind auch Schauspieler.

4540: Wim Wenders „Anselm. Das Rauschen der Zeit“

Sonntag, Oktober 22nd, 2023

In seinem neuen Dokumentarfilm

„Anselm. Das Rauschen der Zeit“ (93 Minuten)

porträtiert Wim Wenders den „Großkünstler“ Anselm Kiefer hauptsächlich in seinem großen Atelier bei Paris, einem riesigen Themenpark. Besucht werden auch andere Orte der Kieferschen Produktivität. Wenders und Kiefer sind beide Jahrgang 1945 und Freunde. Das ist vermutlich nicht immer gut. Kiefer hat Zeit seines künstlerischen Lebens stets gegen das deutsche Vergessen (des Nationalsozialismus) gekämpft. Mit großen Formaten und ungewöhnlichen Stoffen.Und ohne nachzulassen.

In Deutschland fand er zunächst wenig Anerkennung, um so mehr dafür in den USA, in Großbritannien und Frankreich. Da war das Vergessen nicht so erfolgreich. Kiefer bewegte sich auf den Pfaden der deutschen Romantik. Deren Protagonisten waren der Meinung, dass die Vergangenheit zum Sprechen gebracht werden kann. Das fasziniert Wenders, der eigentlich auch Maler hatte werden wollen. Wenders folgt Kiefer auf dessen Fahrrad durch die riesigen Räume. Er sieht in ihm ein Genie. Einmal steht Anselm Kiefer, wie gemalt von Caspar David Friedrich, auf einem Hügel und schaut ins diesige Tal. Mehr Verbundenheit geht nicht.

Die beiden Freunde hatten das Filmprojekt schon seit langem angebahnt. Wenders zeigt Kiefers Entwicklung als Weg der Erkenntnis und der ästhetischen Reife. Er bedient damit ein romantisches Klischee. Die professionelle Kritik sieht den Film eher kritisch. So schreibt Sophie Jung (taz 11.10.23): „Wim Wenders hat mit diesem Film ein Monument für Anselm Kiefer gedreht, so pathetisch und einseitig ein Monument eben ist. Ein recht verstaubtes Monument übrigens.“ Philipp Bovermann (SZ 11.10.23): „Kiefer hat sich keinen Gefallen getan, sich für dieses eitle Beweihräucherungswerk zur Verfügung zu stellen.“

4539: Margarethe von Trotta „Ingeborg Bachmann. Reise in die Wüste“

Samstag, Oktober 21st, 2023

Margarethe von Trotta hat sich in ihren Filmen über Rosa Luxemburg und Hannah Arendt bereits mit Erfolg wichtigen intellektuellen Frauen gewidmet. Nun geht es um das Scheitern der Liebe von Ingeborg Bachmann und Max Frisch (1958-1963). Dass deren Liebe scheitern wird, zeigt der Film von Anfang an. Die Hauptdarsteller Vicki Krieps und Ronald Zehrfeld erweisen sich ihren Rollen als gewachsen. Zehrfeld ist aber zu dick. Krieps schön. Sie trägt edle Kleider und mehrreihige Perlenketten. Manchmal fragen wir uns, warum liebt sie diesen Mann eigentlich. Vielleicht war es ja so. Ingeborg Bachmann war nicht nur eine moderne und unnachgiebige Frau, sie war auch verträumt. Und sie wollte mit Max Frisch zusammenleben.

Das ging schon deswegen nicht, weil der mit seiner Schreibmaschine einen Umgang pflegte wie mit einer „Kalaschnikoff“. Die Protagonisten waren Konkurrenten. Sie scheitern auch an den Vorstellungen von den Geschlechterrollen um 1960. Max Frisch kommt in diesem Film schlechter weg als in dem 1.038 Seiten umfassenden Briefwechsel der beiden („Wir haben es nicht gut gemacht“ 2023). Das liegt auch am Medium Film, das nicht so viele Möglichkeiten bietet wie Literatur. Aus dem Briefwechsel wissen wir, dass Max Frisch keineswegs der frauenmordende Chauvi war. Der Komponist Hans Werner Henze und der Wiener Filmemacher Adolf Opel kommen im Film gut weg. Und Ingeborg Bachmann erscheint uns als sinnlich, lebenslustig und unglücklich (Kathleen Hildebrand, SZ 20.10.23).

4535: Kehlmanns neuer Roman „Lichtspiel“

Donnerstag, Oktober 19th, 2023

In seinem neuen Roman

Lichtspiel. Hamburg (Rowohlt) 2023, 480 Seiten, 26 Euro,

beschäftigt sich Daniel Kehlmann („Die Vermessung der Welt“) ausführlich mit der deutschen Filmgeschichte. Stars wie Fritz Lang, Greta Garbo, Leni Riefenstahl und Heinz Rühmann treten auf.

Vor allem aber der österreichische Regisseur Georg Wilhelm Pabst (1885-1967), dessen Rolle bei Unkundigen weithin unterschätzt wird. Er war ein Hauptvertreter der „Neuen Sachlichkeit“ und der Entdecker Greta Garbos. die neben Asta Nielsen schon in seinem Stummfilm „Die freudlose Gasse“ (1925) auftrat. Pabst hatte die Regie bei „Geheimnisse einer Seele“ (1926), sozusagen der Standortbestimmung der Psychoanalyse seinerzeit, und bei „Die Büchse der Pandora“ (1929). Bertolt Brecht „Dreigroschenoper“ richtete er 1931 für das Kino ein. In „Westfront 1918“ (1930) und „Kameradschaft“ (1931) setzte er sich mit dem Ersten Weltkrieg auseinander. Er galt als der „rote Pabst“ und wird von uns Filmfans hoch geschätzt. Nach 1933 hatte er es schon nach Frankreich und Hollywood geschafft, ohne dort ökonomisch zu reüssieren, als er 1939 nach einem Besuch bei seiner Familie Deutschland nicht mehr verlassen konnte. Fortan machte er nach einem hoch verlockenden Angebot von Joseph Goebbels Propagandafilme für die Nazis, filigran und hochdifferenziert. So etwa „Komödianten“ (1941) und „Paracelsus“ (1943). Auch nach 1945 machte er weiter Filme. So etwa den Widerstandsfilm „Es geschah am 20. Juli“ (1955).

Eine Person also, die für Daniel Kehlmann sehr viel Stoff bietet. Sowohl zum Beschreiben als auch zur Analyse. Leider bleibt er dabei zum Teil wie in einer Nummernrevue hängen. Einige Personen bekommen keine psychologische Tiefe. In einer Rede zur Literatur hatte Kehlmann über ihre Offenheit geschrieben: „um historische Figuren in erzählender Prosa (sei) immer ein Flackern, eine Unsicherheit, eine Grundverwirrung, die wir im Theater oder im Film nicht erleben“. Der Film erzählt auch, dass Pabst seinen hochbegabten Sohn nicht fördert, um ihn zu einem gehorsamen Hitlerjungen zu machen. Wahrscheinlich will Kehlmann uns hier die Gefährdung von Kunst und Künstlern in der Diktatur zeigen, die der Autor selbstverständlich genau kennt. So schreibt er etwa in einem Interview mit Felix Stephan (SZ 7./8.10.23) über Heinz Rühmann, einen der ganz großen Stars des deutschen Films: „Rühmann ist ein interessanter Fall, weil er zwar Kompromisse eingegangen ist, aber keine indiskutablen. Man kann ihn beim besten Willen keinen Nazi nennen, aber er hat unter den Nazis Filme gedreht. Er hat sich von seiner jüdischen Frau scheiden lassen, es aber so eingerichtet, dass sie versorgt und in Sicherheit war. Es ist nicht einfach, ihm Vorwürfe zu machen. Aber ich möchte wiederum auf keinen Fall sagen: Wir Nachgeborenen dürfen uns kein Urteil erlauben. Wir müssen uns sogar unbedingt ein Urteil bilden.“

Das stimmt.

(Carsten Otte, taz 9.10.23; Cornelius Pollmer, SZ 11.10.23)

4534: Der doppelte Erich

Donnerstag, Oktober 19th, 2023

Erich Kästner war einer der lebendigsten deutschen Schriftsteller. Seine Romane werden als Modelle einer dynamischen Gesellschaftsentwicklung verstanden und bis heute gelesen. Insbesondere „Fabian“ (1931). (Übrigens: mein Sohn heißt Fabian.). Erich Kästner war ein scharfer Kritiker der Weimarer Republik. Und der Nationalsozialisten. Wie konnte es sein, dass er 1933 in Deutschland blieb?

Dieser Frage widmet sich gekonnt der Literaturkritiker Tobias Lehmkuhl in seinem Buch

Der doppelte Erich – Kästner im Dritten Reich. Berlin (Rowohlt) 2023, 304 Seiten, 24 Euro.

Kästner gelangte nicht sofort in die Reichsschriftumskammer, brauchte für die von ihm verfassten Drehbücher (u.a. „Münchhausen“ mit Hans Albers) eine Sondergenehmigung. Er schrieb schnell, viel und regelmäßig. Gewiss hätte er in Hollywood eine gute Chance gehabt.

Bei der Bücherverbrennung der Nazis (auch seiner eigenen Bücher) am 30. Mai 1933 soll Kästner auf dem Opernplatz in Berlin dabei gewesen sein. Nicht ungeschickt wählte er häufig das Motiv des Doppelgängers („Doppeltes Lottchen“). Beim zweiten Versuch, Mitglied der Reichsschrifttumskammer zu werden, schrieb Kästners Anwalt: Seine Mitarbeit an der „Weltbühne“ sei „nicht mit Tucholsky und anderen jüdischen Literaten“ zu vergleichen. Bei der Judenverfolgung blieb Kästner erstaunlich emotionslos. Vorsichtshalber manipulierte er sein Tagebuch. Alles unter dem Eindruck nationalsozialistischer Repression. Zum Widerstand hat es nicht gereicht.

Kleinere Ungenauigkeiten trüben den guten Eindruck von Lehmkuhls Buch. So konnte der Nazi-Autor Walter Kiaulehn nach 1945 erst in Kästners „Neuer Zeitung“ mitarbeiten, als Hans Habe, ein Nazi-Opfer, die Redaktion verlassen hatte. Kästner selbst schrieb leicht und schnell. Und ganz wird die Frage nicht beantwortet, ob seine Sprache nicht hier und da doch von der Nazipropaganda kontaminiert wurde. Tobias Lehmkuhls Buch gibt eine Lese- und Verständnishilfe (Hilmar Klute, SZ 14./15.10.23).