3494: Berichterstattung über Geflüchtete: seltener und negativer

Eine Studie der Universität Mainz (unter Leitung von Prof. Dr. Marcus Maurer) ergibt, dass die Massenmedien in Deutschland seltener und negativer über Geflüchtete berichten. Dabei wurden 5.822 Beiträge aus der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, der „Süddeutschen Zeitung“, der „Bild“-Zeitung sowie aus der „Tagesschau“, von „Heute“ und von RTL ausgewertet. Umfragen von 2015 hatten zuvor ergeben, dass eine Mehrheit der Befragten die Berichterstattung als „zu unkritisch“ empfunden hatte.

Zuletzt hatten die Massenmedien die Gefahren der Zuwanderung betont und häufig Terrorismus und Kriminalität genannt. Am positivsten berichtete die „Süddeutsche Zeitung“, am negativsten die „Bild“-Zeitung. Die Fernsehberichterstattung hat sich geradezu in ihr Gegenteil verkehrt. Die Berichterstattung ist partiell fehlerhaft. So werden am meisten Männer gezeigt, obwohl die Asylbewerber-Statistik mittlerweile komplett anders ausssieht. Derzeit wird am häufigsten für Kinder unter vier Jahren ein Asylantrag gestellt, weil sie einem Elternteil hinterherziehen dürfen oder hier geboren wurden. Nach der Logik der Massenkommunikation werden Geflüchtete meistens dann genannt, wenn sie vor dem Ertrinken gerettet wurden oder einen Terroranschlag verübt hatten. Erfolgreich integrierte Flüchtlinge bleiben ziemlich unsichtbar (Nina von Hardenberg, SZ 16.7.21).